IAB: Sie haben mich nicht danach gefragt!

Quelle: Sebra adobe.stock.com

Coronaanträge für die Überbrückungshilfe, das Tagesgeschäft und der andauernde Termindruck! Viele Steuerberater/innen arbeiten aktuell am Limit. Dann kommt noch die Erwartung bei den Mandaten einen Tipp für das vorhandene Geldvermögen von Ihnen dazu!

Aufgrund der Veränderung auf dem Kapital- und Finanzmarkt fragte ich kürzlich einen Steuerberater: was suchen aktuell Ihre Mandanten, wenn es um das Thema Geld geht? Die Antwort war:

  1. Wo bekomme ich wieder gute Zinsen für mein Geld?
  2. Wie kann ich noch zusätzlich Steuern sparen?

Tatsache ist, von einem Steuerberater erwarten die Mandanten gute Tipps und Beratung für den Vermögensaufbau.
Auch ich erlebe es in meiner Praxis fast täglich. Geht es um Geldanlagen, die mit Steuerabgaben verbunden sind, ist generell die Reaktion: Da frage ich zuerst meinen Steuerberater.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Einer meiner Kunden mit gutem Einkommen suchte aufgrund meines Angebotes den Rat seines Steuerberaters, um Steuerabgaben in eigenes Vermögen zu investieren. Aus seinem Unternehmen musste mein Kunde jedes Jahr einen sechsstelligen Betrag an das Finanzamt abführen. Seine Frage war, ob er die Steuerabgaben aus seinem Unternehmen mit den Investitionskosten in eine PV-Anlage über IAB verrechnen kann? Diese Steuererstattung würde er dann als Eigenkapital in die PV-Anlage investieren wollen. Die Antwort war: „ja, das kann man schon machen“!
Auf Nachfrage meines Kunden, ob er denn bereits in den vergangenen Jahren diese Möglichkeit für seinen Vermögensaufbau hätte nutzen können, bekam er die Antwort: „ja, das wäre möglich gewesen“.
Weiter wollte mein Kunde wissen: „warum haben Sie mich denn nicht schon länger über diese Möglichkeit informiert? Die Antwort war: „Sie haben mich ja nicht danach gefragt“!
Dieses und weitere gleichartige Zeugnisse haben mich veranlasst, für Steuerberater/innen eine Ventillösung zu schaffen.

Steuerberater/innen sind ein wichtiges Bindeglied wenn aus dem Bruttoeinkommen ein nachhaltiger Vermögensaufbau geplant wird.
Der bekannte Hinweis von Altbundeskanzler Helmut Schmidt „wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen“ gewinnt aufgrund der Veränderung auf dem Finanz- und Kapitalmarkt immer mehr an Bedeutung!
Die aktuellen Vermögen der Bundesbürger werden durch Negativzinsen und steigender Inflation von Vermögensverlusten bedroht!
Neue und sachwertorientierte Geldanlagemöglichkeiten sind notwendig und wichtig.
Die Mandanten erwarten von Ihren Steuerberater/innen Hinweise wie sie Vermögensverluste vermeiden können.
z. B. vermittle und präsentiere ich mit meinem Team die Möglichkeit, die Steuerabgaben eines gesamten Jahres in eigenes Vermögen zu investieren. Mit der Photovoltaikanlage als Gelanlage entsteht gleichermaßen für Unternehmern, Angestellten und Beamten die Möglichkeit den Investitionsabzugsbetrag (IAB) zu nutzten. Die höhere Rendite aus dem Bruttoeinkommen gegenüber einem Vermögensaufbau aus dem Nettoeinkommen ist beachtlich und überzeugend. Es fehlt aber an Informationen für die Mandanten.
Der IAB in Verbindung mit einer PV-Anlage ermöglicht als Unternehmer neue Wege. Nachhaltige garantierte Erträge für 20 Jahre sind ein wichtiger Schutz in Sinne der Risikoverteilung für das vorhandene Vermögen.

Mein Team und ich stehen als Dienstleiter gut gerüstet für die Beratung Ihrer Mandanten zu diesem wichtigen Thema unterstützend zur Verfügung. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie den Bedarf Ihrer Mandanten mit uns teilen. Wir sind für Sie da.

Mit sonnigen Grüßen aus Metzingen

Gerd Jenz

https://www.rendite-aus-der-sonne.de/steuerentlastung/