Interview zum Thema Steuern sparen

Die Interviewerin ist Frau Schneider vom Kundengewinnungslabor (im Weiteren FS genannt).
Bei uns ist der Experte Gerd Jenz (im Weiteren GJ genannt) zu Gast.
Herr Jenz, sie haben über 20 Jahre als Finanzdienstleister bei verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Heute sind Sie Finanzcoach mit praktischen Lösungsmöglichkeiten für gewinnbringende Geldanlagen. 

GJ
Danke Frau Schneider für die Einladung:
Das Thema Steuererklärung ist für viele ein „rotes Tuch“! Deshalb wird bei diesem Thema gerne ein Berater beauftragt, der allerdings nur mit vorhandenen Unterlagen arbeiten kann. Wer z. B. von seinem Steuerberater einen Tipp für gute und gewinnbringende Geldanlagen erwartet bekommt in den meisten Fällen keine Empfehlung. Alternative Geldanlagen ist ein eigenes Expertengebiet.
Inzwischen sind viele Bankkunden von Negativzinsen betroffen. Die bisherige bequeme „mündelsichere“ Geldanlage bei der Bank liefert keine Zinserträge mehr. Die bisher angebotenen alternativen Geldanlagen wie Aktienfonds sind für viele Hilfesuchende ein zu hohes Risiko und keine wirkliche Alternative!
Sicherheit für das Vorhandene Vermögen ist und bleibt die bevorzugte Anlagestrategie!

Vor Kurzem habe ich meinen Steuerberater gefragt: Was suchen denn ihre Mandanten, wenn es um das Thema Geldanlagen geht?

Die Antwort war:
1. Wo bekomme ich wieder Zinsen für mein Geld und
2. Wie kann ich zusätzlich noch Steuern sparen?

FS

Das ist ein interessanter Ansatz. Gibt es denn die Möglichkeit zusätzlichen Steuervorteile für die Schaffung von Vermögen zu nutzen?

GJ
Die Finanzbranche vermittelt generell Geldanlagen aus bereits versteuerndem Einkommen an. Es gibt wenige Ausnahmen wie z. B. die steuerliche Abschreibung bei einer vermieteten Immobilie oder der Gehaltsumwandlung über den Arbeitgeber. Die Lösung ist, Vermögen aus dem Bruttoeinkommen aufzubauen. D. h. Einkommensteuer zu senken durch Investition. Der Vermögensaufbau aus dem Bruttoeinkommen war bisher überwiegend Unternehmern vorbehalten. Durch den Investitionsabzugsbetrag ist es für einen Unternehmer möglich, einen Teil seines Gewinns als Rückstellung in das eigene Unternehmen zu investieren.
Mit dem Erneuerbaren Energiegesetz wird jeder, der in eine Photovoltaikanlage investiert, zum Unternehmer und kann Steuervorteile nutzen.
Als PV-Unternehmer können Abschreibungen genutzt werden wodurch eine Steuerrückzahlung erfolgt.
Die Steuerabgaben aus nicht selbständiger Arbeit als Angestellter oder Beamter können mit den Investitionskosten einer PV-Anlage verrechnet werden. So entsteht eine Steuerrückzahlung und die Möglichkeit, Steuerabgaben eines gesamten Jahres in eigenes Vermögen zu investieren.

FS
Herr Jenz sie haben jetzt aufgezeigt, dass eine Investition aus dem Bruttoeinkommen viel interessanter ist für denjenigen, der Geld anlegen oder investieren möchte. Was empfehlen Sie aber demjenigen, der kein eigenes Dach für eine Photovoltaikanlage hat.

GJ
Strom gehört inzwischen zu den Grundbedürfnissen des Lebens!
So wie auf dem eigenen Dach bauen wir für unsere Investoren auf großen Industriedächern PV-Anlagen. Wie z. B. bei einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus erhält jeder Investor einen Dachanteil einer großen PV-Anlage und erhält vom Notar hierzu ein Dokument als Bestätigung für sein persönliches Eigentum. Mit dem EEG, werden Erträge aus dieser Investition für 20 Jahre nachhaltig garantiert. Aktuell liegt die jährliche Rendite über 5 %. Darüber hinaus entsteht durch den Steuerrückfluss eine Sofort-Rendite, wodurch diese über 8 % ansteigen kann.

FS
Können Sie noch die Vorteile für eine Investition in eine PV-Anlage gegenüber anderen Geldanlagen im Sachwert aufzeigen?

GJ
Besonders hervorheben möchte ich die Abschreibung dieser Investition zu nutzen um Steuern zu sparen. Besonders interessant ist die Sofortrendite durch die zusätzliche Steuerrückzahlung. Weitere Vorteile gegenüber anderen Geldanlagen liegen auf der Hand:

- staatlich garantierte Ertragsgarantie für 20 Jahre mit einer nachhaltigen
  Rendite aktuell in Höhe von über 5 %.
- reduzieren der Steuerabgaben als Sofortrendite für den Investor
- Verrechnung der Investitionskosten mit Steuerabgaben z. B. aus einer Abfindung oder der Lohn- bzw. Einkommenssteuer.
- einen FullService für Ihr Geld durch unseren Service, vergleichbar wie bei einer Bank

FS
Herr Jenz, können Sie für unsere Zuschauer nochmals die 3 wichtigsten Überlegungen zusammenfassen, wenn es um Steuern sparen geht?

GJ
1.       Mit dem Investitionsabzugsbetrag besteht die einzigartige  Möglichkeit, die Steuerabgaben eines gesamten Jahres in eigenes Vermögen zu investieren
2.       Durch die Investition aus dem Bruttoeinkommen erhöht sich die Rendite der Geldanlage mit Ertragsgarantie für 20 Jahre im EEG
3.       Mit dem EEG nutzt der Investor eine nachhaltige Rendite in Höhe von 5 % oder durch die steuerliche Sofortrendite bis zu 8 %.

FS
Wenn unsere Zuschauer jetzt Fragen haben, oder sich näher informieren möchten wohin dürfen die sich wenden??

GJ
Ja sehr gerne direkt an mich! An dieser Stelle ist das persönliche Beratungsgespräch die Voraussetzung, um spezielle Fragen und den Bedarf zu diesem Thema zu klären. Eine kostenlose Erstinformation erhält derjenige, der sich mit mir in Verbindung setzt und einen Beratungstermin bucht. Sie haben auf meiner Webseite – die anschließen eingeblendet wird - die Möglichkeit, sich einen Termin für ein kostenloses Erstinformationsgespräch zu buchen. Hier klären wir den Bedarf und besprechen aufkommende Fragen.

FS
Danke Herr Jenz, dass sie heute Gast bei mir im Studio waren. Ich freue mich schon sie bald wieder zu einem weiteren spannenden Thema im Studio begrüßen zu dürfen.

Das ausführliche Video finden Sie auf Youtube unter:

https://youtu.be/yS2E1NVdWEY